Der Freundeskreis Luftwaffe hat flächendeckend fünf Sektionen. Nutzen Sie das Kontaktformular um einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe zu erhalten. Die Sektionen befinden sich in nachfolgenden Städten: Berlin, Dresden, Nörvenich, München und Wunstorf.
KontaktformularWir bieten in unserem Jahresprogramm eine Vielzahl von Veranstaltungen im In- und Ausland an. Besuche bei Einrichtungen der Luftwaffe, sowie der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie vieles mehr! Jetzt Mitglied werden!
Aufnahmeformular
Text und Fotos: Marc Rosenkranz, Leiter Sektion Nörvenich
Die Tage der Bell UH-1D in der Bundeswehr sind langsam aber sicher gezählt. Über 50 Jahre leistete der „Teppichklopfer“ treue Dienste und machte sich, vor allem in der SAR-Rolle, auch außerhalb der Bundeswehr einen Namen. Umso schöner wenn am Ende doch nicht alle Hueys ihren Weg auf den Schrottplatz finden und einige für die Nachwelt erhalten bleiben können. So unter anderem die 72+67, die zum Flugtag 2011 anlässlich des 40 jährigen Jubiläums des Transporthubschrauberregiments 30, eine Sonderlackierung erhielt.
Im Jahre 2012 wurde sie dann auch in dieser Sonderlackierung außer Dienst gestellt und lagerte seitdem auf dem Heeresflugplatz Niederstetten. Dies änderte sich dann Mitte dieses Jahres, als die Firma Würth Industrie Service die „bunte Kuh“ für ihr Gelände in Bad Mergentheim kaufte und im Rahmen einer Außenlastübung mit dem NH-90 geliefert bekam. Die Bundeswehr machte aus dieser speziellen Übung ein Video für ihren YouTube-Kanal, welches unten zu finden ist.
Am 26. Oktober trat sie dann ihre (vermutlich) letzte Reise an und wurde von ihrem Abstellort auf dem LKW-Parkplatz der Firma auf einen Sockel vor das Gebäude der, in diesem Jahr gegründeten, Würth Aerospace Solutions GmbH, ein eigenständiges Tochterunternehmen der Würth-Gruppe, gesetzt. Diese Aktion wurde durch den Leiter der Sektion Nörvenich, Marc Rosenkranz, für den Freundeskreis Luftwaffe e.V. vor Ort begleitet.
Zunächst musste die Bell am Kran ausbalanciert werden, da sich der Schwerpunkt aufgrund des Ausbaus von weiten Teilen des Innenlebens verändert hatte. Dies wurde durch das begleitende Personal der Firma RUAG sowie des TrspHubRgt 30 bewerkstelligt. Anschließend erfolgte der Transport zum finalen Aufstellungsort, sowie das eigentliche Aufsetzen der Maschine auf den dafür vorgesehenen Metallsockel.
Ein weiteres Highlight war ein detailgetreues und funktionstüchtiges Modell dieses Hubschraubers, welche durch den Erbauer Markus Meder, selbst ehemaliger Luftfahrzeugmechaniker in Niederstetten, vor Ort präsentiert wurde. Das Modell hat einen Maßstab von 1:8,4 und damit ca. 192 cm lang. Aufgrund des schlechten Wetters konnte das Modell leider nicht geflogen werden, aber zumindest für das ein oder andere Foto mit der „Großen“ genutzt werden.
Zum Thema gibt es auch ein Video, Quelle: Youtube/Bundeswehr
Gründung: 19.09.1984
Stand 2021: 1.143 Mitglieder
Geschäftsstelle
Freundeskreis Luftwaffe e.V.
Wahn 504/10
Postfach 906110
51127 Köln
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sektion Berlin Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sektion München Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sektion Dresden Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sektion Nörvenich Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sektion Wunstorf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |